Für die Eingewöhnungszeit Ihres Kindes sollten Sie mindestens drei bis vier Wochen einplanen.
Wenn Sie es wünschen bieten wir Ihnen vor der eigentlichen Eingewöhnungsphase an, dass Sie und Ihr Baby/Kleinkind uns einmal wöchentlich (max. 4 Mal) besuchen. Der spielgruppenähnliche Kontakt, der den meisten Babys/Kleinkindern bekannt ist, gibt Ihrem Baby/Kleinkind aber auch Ihnen selbst, Sicherheit und Zeit, die Gruppe, uns und die Räumlichkeiten kennen zu lernen. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass dadurch der Einstieg in die Eingewöhnungsphase viel unproblematischer verläuft.
Zu Beginn der Eingewöhnungsphase werden Sie in der Regel gemeinsam mit Ihrem Baby/Kleinkind mehrere aufeinanderfolgende Tage ca. 1 Stunde bei uns verbringen. Sie halten sich mit uns und allen Kindern gemeinsam im Raum auf. Wobei wir Erwachsenen uns eher im Hintergrund aufhalten. Sie sollen für Ihr Baby/Kleinkind eine Art "mobiles Nest" sein, in das es jederzeit zurückkehren kann, wenn es sich unsicher oder unwohl fühlt. Ihr Kind wird allmählich spüren, dass Sie uns vertrauen. Dann erst wird es auch eine vertrauensvolle Beziehung zu uns aufbauen können.
Ist eine solche Beziehung aufgebaut worden, starten wir in Abstimmung mit Ihnen den ersten Trennungsversuch. Hierbei verlassen Sie die Räumlichkeiten für eine kurze Zeit, bleiben aber in der Nähe und sind jederzeit telefonisch erreichbar. Hierbei ist es wichtig, Ihr Baby/Kleinkind genau zu beobachten. Gelingt der Trennungsversuch, erhöhen wir in den nächsten Tagen die Zeitabstände, in denen Sie abwesend sein werden.
Die Eingewöhnungsphase ist erst dann beendet, wenn Ihr Baby/Kleinkind sich von uns trösten/beruhigen/ablenken lässt.